>> Inhaltsverzeichnis

In der Werkstatt mit Davide: Karosseriepflege

In der Werkstatt mit Davide: Karosseriepflege


In der Werkstatt mit Davide: Karosseriepflege
SCHUTZ IST BESSER ALS NACHBESSERN

Den Lack und die Karosserie unseres Fiat 500 zu schützen, ist das Mindeste, was wir tun können – vor allem nach einer aufwendigen und teuren Restaurierung. Damit die Freude lange bleibt, habe ich hier ein paar Tipps für die Pflege in der intensiven Nutzungszeit und bevor ihr den 500er für den Winter einmottet.

In der Werkstatt mit Davide: Karosseriepflege
AUTOWÄSCHE IST GUT FÜR DEN LACK

Besonders im Sommer lohnt es sich, den Wagen häufiger zu waschen. So verhindert ihr, dass sich Schmutz, Insektenreste und andere Ablagerungen festsetzen. Schon eine dünne Staubschicht, die auf den ersten Blick kaum auffällt, kann den Lack beschädigen – vor allem, wenn man darüber wischt.
Auch Vogelkot solltet ihr schnellstmöglich entfernen, denn die Säure darin kann den Lack angreifen und sogar ablösen.

In der Werkstatt mit Davide: Karosseriepflege
WIE OFT SOLLTE DIE KAROSSERIE POLIERT WERDEN?

Waschen allein reicht nicht immer aus. Mit der Zeit lagern sich kleine Flecken und Rückstände auf dem Lack ab, die sich nur schwer entfernen lassen. Hier hilft eine Politur. Eine nicht scheuernde Politur frischt den Lack auf und schützt ihn zusätzlich vor Staub und Regen, da sie einen wasserabweisenden Film bildet. Ich empfehle, den 500er alle 30 bis 40 Tage zu polieren.

In der Werkstatt mit Davide: Karosseriepflege
PARKEN UNTER BÄUMEN? BESSER NICHT.

Klar, Bäume spenden Schatten und schützen vor direkter Sonneneinstrahlung, aber leider bringen sie auch Nachteile mit sich. Baumharz und andere Ablagerungen können den Lack beschädigen. Ein kurzes Parken im Schatten einer Allee geht klar, aber für längere Standzeiten solltet ihr lieber einen überdachten Platz suchen.

In der Werkstatt mit Davide: Karosseriepflege
PARKEN IN DER SONNE?

Die Lackierung unseres geliebten Fiat 500 ist in der Regel nicht durch Klarlack geschützt, wie man ihn heute von modernen Autos kennt. Das macht sie empfindlicher und anfälliger für Verblassen und Abnutzung. Besonders im Sommer sorgt die starke Sonneneinstrahlung dafür, dass der Lack schneller an Glanz verliert. Mein Tipp mit einem Augenzwinkern: Nur bei Treffen darf der 500er in der Sonne stehen!

In der Werkstatt mit Davide: Karosseriepflege
OHNE AUTOABDECKUNG GEHT ES NICHT

Der beste Schutz für die Karosserie ist eine Abdeckung. Ob in der Garage für längere Zeit oder draußen bei Regen und über Nacht – eine Pelerine schützt vor Staub und Feuchtigkeit. Achtet darauf, dass die Plane atmungsaktiv ist, sonst bildet sich Kondenswasser auf dem Lack, und das ist, als würdet ihr den Wagen unter Wasser stellen.

Weitere Guides von Davide finden Sie hier auf unserer Internetseite!

Sie möchten wissen, wer Davide ist? Dann klicken Sie hier!