>> Inhaltsverzeichnis
In der Werkstatt mit Davide: Den Kraftstofftank reinigen
WARUM IST DER KRAFTSTOFFTANK SO WICHTIG?
Wenn euer Fiat 500 immer zuverlässig laufen soll, ist es wichtig, bestimmte Komponenten regelmäßig zu warten – vor allem jene, die direkt mit dem Motor zusammenhängen. Der Kraftstofftank spielt dabei eine wichtige Rolle.
Wenn euer Fiat 500 immer zuverlässig laufen soll, ist es wichtig, bestimmte Komponenten regelmäßig zu warten – vor allem jene, die direkt mit dem Motor zusammenhängen. Der Kraftstofftank spielt dabei eine wichtige Rolle.
WANN SOLLTE DER TANK GEREINIGT WERDEN?
Ich empfehle, den Tank alle drei bis vier Jahre gründlich zu reinigen. Warum? Weil Schmutz und Rost im Kraftstoffkreislauf ernsthafte Schäden am Motor verursachen können. Ablagerungen am Boden des Tanks können sich mit dem Benzin vermischen und dann über die Pumpe in den Vergaser oder – im schlimmsten Fall – bis in den Brennraum gelangen. Das kann zu teuren Reparaturen führen, die sich mit ein wenig Vorsorge vermeiden lassen.
Ich empfehle, den Tank alle drei bis vier Jahre gründlich zu reinigen. Warum? Weil Schmutz und Rost im Kraftstoffkreislauf ernsthafte Schäden am Motor verursachen können. Ablagerungen am Boden des Tanks können sich mit dem Benzin vermischen und dann über die Pumpe in den Vergaser oder – im schlimmsten Fall – bis in den Brennraum gelangen. Das kann zu teuren Reparaturen führen, die sich mit ein wenig Vorsorge vermeiden lassen.
BRÄNDEN VORBEUGEN
Ein wichtiger Sicherheitstipp: Bringt einen Filter am Tankauslass an. Achtet aber darauf, diesen niemals zwischen der Pumpe und dem Vergaser zu montieren – das könnte zu gefährlichen Bränden führen. Außerdem solltet ihr regelmäßig den Benzinschlauch zwischen Pumpe und Vergaser kontrollieren. Durch die Hitze im Motorraum wird das Material mit der Zeit spröde, wodurch sich winzige, oft kaum sichtbare Risse bilden können. Diese sind brandgefährlich! Sobald der Schlauch seine Elastizität verliert, solltet ihr ihn austauschen.
Ein wichtiger Sicherheitstipp: Bringt einen Filter am Tankauslass an. Achtet aber darauf, diesen niemals zwischen der Pumpe und dem Vergaser zu montieren – das könnte zu gefährlichen Bränden führen. Außerdem solltet ihr regelmäßig den Benzinschlauch zwischen Pumpe und Vergaser kontrollieren. Durch die Hitze im Motorraum wird das Material mit der Zeit spröde, wodurch sich winzige, oft kaum sichtbare Risse bilden können. Diese sind brandgefährlich! Sobald der Schlauch seine Elastizität verliert, solltet ihr ihn austauschen.
WIE WIRD DER KRAFTSTOFFTANK GEREINIGT?
Glücklicherweise ist der Tank des Fiat 500 relativ leicht aus- und wieder einzubauen. Ich empfehle, ihn komplett zu demontieren und vollständig zu entleeren. Dabei lohnt es sich, das abgelassene Benzin genau zu betrachten: Findet ihr Spuren von Rost oder Schmutz, solltet ihr den Tank und auch den darunterliegenden Bereich genauer unter die Lupe nehmen. Zur Reinigung verwende ich säurehaltige Reinigungsmittel, die mehrere Stunden im Tank einwirken und Ablagerungen lösen. Anschließend nutze ich eine Bürste mit flexiblem Griff und harten Borsten, um auch die letzten Rückstände zu entfernen.
Glücklicherweise ist der Tank des Fiat 500 relativ leicht aus- und wieder einzubauen. Ich empfehle, ihn komplett zu demontieren und vollständig zu entleeren. Dabei lohnt es sich, das abgelassene Benzin genau zu betrachten: Findet ihr Spuren von Rost oder Schmutz, solltet ihr den Tank und auch den darunterliegenden Bereich genauer unter die Lupe nehmen. Zur Reinigung verwende ich säurehaltige Reinigungsmittel, die mehrere Stunden im Tank einwirken und Ablagerungen lösen. Anschließend nutze ich eine Bürste mit flexiblem Griff und harten Borsten, um auch die letzten Rückstände zu entfernen.
Weitere Guides von Davide finden Sie hier auf unserer Internetseite!
Sie möchten wissen, wer Davide ist? Dann klicken Sie hier!